Hoopers

Hoopers ist ein Hundesport, bei dem der Mensch seinen Partner Hund aus der Distanz über einen Hindernisparcours leitet.
Anders als im Agility muss der Hund in einem Hoopers Parcours nicht springen, was Hoopers zu einer gelenkfreundlicheren Alternative macht.
Der Parcours ist in der Regel sehr weitläufig und besteht aus Bögen (Hoops), Tunneln, Tonnen (Barrels) und Zäunen (Gates). Die Reihenfolge, Distanz und Anzahl der Geräte richten sich nach dem Können des jeweiligen Hund-Mensch-Teams. Zu Beginn bringt der Mensch seinen Hund an den Start und begibt sich dann in seinen festgelegten Führbereich, den er während des Laufes nicht verlassen darf.

Eine große Besonderheit besteht beim Hoopers darin, dass der Hundeführer nicht mitläuft, sondern er führt seinen Hund aus einiger Distanz mithilfe von Signalen (das können Wort- und Sichtzeichen sein) durch den Parcours.


Anders als im Agility muss der Hund den Hindernisparcours allein bewältigen.
Dafür erhält der Hund  Signale von seinem Menschen, die er auf Distanz befolgen muss, um die Hindernisse in der bestimmten Reihenfolge flüssig und fehlerfrei zu absolvieren.
Die immer eindeutige und klare Verwendung der Signale durch den Menschen erleichtert dem Hund die Umsetzung der gestellten Aufgabe und verleiht ihm zunehmend Sicherheit.

Anders als im Agility muss der Hund den Hindernisparcours allein bewältigen.
Dafür erhält der Hund  Signale von seinem Menschen, die er auf Distanz befolgen muss, um die Hindernisse in der bestimmten Reihenfolge flüssig und fehlerfrei zu absolvieren.
Die immer eindeutige und klare Verwendung der Signale durch den Menschen erleichtert dem Hund die Umsetzung der gestellten Aufgabe und verleiht ihm zunehmend Sicherheit.

Hoopers stärkt die Bindung zwischen dem Hund und seinem Menschen. Der Vierbeiner wird durch den Hindernisparcours, den er alleine nur mit Unterstützung aus der Ferne durchlaufen muss, körperlich und geistig gefordert. Diese intensive gemeinsame Arbeit stärkt die Beziehung, Kommunikation und  das Vertrauen  zwischen Mensch und Hund.

Kontakt: sonstigeHundesportarten@vfhlindhorst.de

Trainingszeiten